Chlausguck 2022

Ibergeregg, Samstag 26. November 2022

Tanzende Chläuse
Tanzende Chläuse
Nachdem letztes Jahr Petrus anderer Meinung war hoffen wir nach den Widrigkeiten der letzen Jahre auf einen Schönwetter - Chlausguck. Das hätten wir und doch verdient, oder?

Wir treffen und am Samstag dem 26. November ab 16:00 Uhr in der Sonnenhütte auf der Ibergeregg zum bereits legendären Racletteplausch. Wenn es also nicht so gutes Wetter sein sollte, ist "wenigstens" ein gemütlicher Abend unter Gleichgesinnten garantiert. Wer nicht auf Käse steht, dem steht natürlich auch der Rest der Speisekarte zu Verfügung. Wenn das Wetter es zulässt, werden wird danach auf dem grossen Parkplatz auf der Ibergeregg die zuvor zugeführten Kalorien mittels intensivem Teleskop schleppen und Sterne gucken wieder verbrennen. Die Essenszeit wird also eher früh sein :-)

Die Aussichten sind recht gut und das Wetter sollte Samstagnacht voraussichtlich einigermassen schön werden mit etwas Cirren und bei etwa -3 Grad. Wir treffen uns ab ca. 16:00 in der aktuell verschneiten Ibergeregg.

Eine Anmeldung ist nicht zwingend, um den Anlass aber auch für die Wirte der Sonnenhütte etwas planbarer zu gestalten dürfen Sie sich aber gerne auch mit einer Email anmelden. Freuen wir uns auf das Treffen dieses Jahr.


Standort

Das bis zum Jahr 2009 als Utohütte geführte Haus diente lange Jahre der AGZ als Aussenposten zum Beobachten unter dunklem Himmel. Seit 2009 hat es neue Besitzer und es wurde mit einem heimeligen Bergbeizli erweitert.

Das Lokal bietet Platz bis etwa 25 bis 30 Personen, eine Anmeldung kann aus dem Grunde von Vorteil sein. Je nach Wetter (es kann ja durchaus schön sein) kann es schon zu Platzproblemen kommen.

Raclette

Die auf über 1500 Meter hoch gelegenen Sonnenhütte ist meist über dem Hochnebel und es ist mit winterlichen Schneeverhältnissen zu rechnen, beobachtet wird deshalb unten beim Parkplatz bei der Passhöhe Ibergeregg. Wenn das Wetter nicht mitspielen sollte, gibt es den allseits gemütlichen vorweihnächlichen Winterabend bei leisem Schneefall oder so. Für genug astronomischen Gesprächsstoff sollte ja sicher gesorgt sein.

​Bergbeizli: Tel. 079 201 04 04

Anreise

Via Autobahn A3: Ausfahrt Schindellegi, dann via Einsiedeln, über den Sihlsee, Euthal (Achtung Blitzer) Unteriberg und Oberiberg auf die Ibereregg. Halten Sie bitte die Geschwindigkeitslimiten ein.

Via Autobahn A4: Ausfahrt Schwyz, durch die Ortschaften Seewen, Schwyz und Rickenbach immer dem Wegweiser „Ibergeregg“ folgen. Ab Autobahnausfahrt sind es ca. 15-20 Min. oder ca. 9-10 km.

Hinweis: Geparkt und beobachtet wird unten bei der Passhöhe auf dem grossen Parkplatz. Wer beobachten will, am besten ganz hinten parkieren. Wer nicht beobachten will, bitte vorne parkieren. Bis 19:00 muss ein Obulus in Form eines Parktickets hinterlegt werden! Eine Fahrt zur Sonnenhütte ist nur nach Absprache möglich, bzw. bei Schnee nicht möglich. Zu Fuss sind es knapp fünf Minuten nach dem Parkplatz.

Wetter

Impressionen

Foto Foto Foto Foto

Kontakt

Beat Kohler
Stollbergrain 14
CH-6003 Luzern
Tel. +41-76 331 4370
beat.kohler (at) aokswiss.ch